Lebensüberblick

1998 hat Laurent Proot mit Lob sein Diplom als Lizentiat der Rechte an der Universität Gent gemacht.

Seit 1998 arbeitet er als Anwalt und befasst er sich mit Umwelt- und Raumordnungsrecht.

Er war von 2001 bis 2002 am Zentrum für Umweltrecht der Universität Gent angestellt, und zwar als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Prof. Dr. Hubert Bocken. Er beschäftigte sich intensiv mit dem Thema Haftung für Umweltschäden.

Von 2002 bis 2004 war er juristischer Stabmitarbeiter der Gemeindeverwaltung von Koksijde.

Seit Oktober 2004 arbeitet er als Rechtsanwalt bei LDR. Er hat im Anwaltsbüro eine leitende Funktion im Bereich Raumordnung. Er verlegt sich insbesondere auf die Beratung in Bezug auf große Projekte, Verwaltungsverfahren und Verfahren vor dem Staatsrat und dem Raad voor Vergunningsbetwistingen (Rat für Genehmigungsstreitsachen).

Er ist Mitglied der Kernredaktion von Collectie Publiek Recht (Vandenbroele Brugge).

Seit 2010 ist er Mitglied des Verwaltungsrats von LDR.
 

Publikationen

  • Bespreking artikelen 38 – 46 van het Afvalstoffendecreet in Commentaar Milieurecht (losbl.), Brugge, die Keure.

  • 'Ecological damage in belgian law', in MAES, F. (ed.), Marine resource damage assessment, liability and compensation for environmental damage, Kluwer Academic Publishers, 2004.

  • Mede-auteur van het Geannoteerde Wetboek Ruimtelijke Ordening en Stedenbouw, Brugge, die Keure, 2008 (annotatie van de artikelen 19, 20, 27, 33, 145,145bis, 145quinquies, 145sexies en 195bis-quater Decreet RO 18 mei 1999).
     

    Vorträge

  • De Raad voor Vergunningsbetwistingen: laat het gemis van de Raad van State zich voelen? Bouwt de Raad voor Vergunningsbetwistingen verder op de rechtspraak van de Raad van State of gaat hij een heel eigen weg?, LDR-opleidingen, Gent, 20 mei 2010.

  • Aanknopingspunten voor aansprakelijkheid in het ruimtelijke ordenings- en mobiliteitsrecht, LDR-Opleidingen, Gent, 4 februari 2010.v

  • Vergunningenbeleid: over as-built-attesten en andere innovaties, Studieavond Federale Landmeters (KVLOV), Huis van de Bouw, Zwijnaarde, 12 mei 2009.

  • Instrumentaria voor een gemeentelijk beleid inzake onroerend erfgoed op de studiedag 'Behoud door ontwikkeling', georganiseerd door de stad Oostende en het Autonoom Gemeentelijk Stadsontwikkelingsbedrijf Oostende (AGSO), Oostende, 24 oktober 2008.

  • Problematiek Stedenbouwkundige verordening voor overwelven van baangrachten voor de gemeentelijke stedenbouwkundige ambtenaren van de Westhoekgemeenten (17 oktober 2006) en Roeselare-Tielt (12 december 2006).

  • Woonuitbreidingsgebieden voor de stedenbouwkundige ambtenaren van de Westhoekgemeenten over woonuitbreidingsgebieden, georganiseerd door de WVI, Diksmuide, 18 mei 2006.

  • Actualia Bodem, Vlaams Instituut Vastgoedopleiding, Antwerpen, 20 oktober 2004.

  • Ecological damage and Belgian law, International Conference on Marine Resource Damage Assessment (MARE - DASM). Liability and Compensation, Gent, 12 en 13 juni 2003.

  • Beroepsprocedures bij de Bestendige Deputatie inzake stedenbouwkundige en verkavelingvergunningen in het kader van de permanente vorming voor advocaten, Brugge, 22 februari 2002.

    Projekte

  • Rechtliche Prüfung in Bezug auf eine räumliche Entwicklungsstrategie für das regionalstädtische Gebiet Roeselare, in Zusammenarbeit mit U Architecten und Toptronic, im Auftrag des Ministeriums der Flämischen Gemeinschaft, Abteilung Umwelt und Infrastruktur, Verwaltung der Raumordnung, des Wohnungswesens und der Denkmäler & Landschaften, 2006 ausgeführt.

  • Studie der Modalitäten einer Ordnung in Bezug auf die Haftung für und die Reparatur von Umweltschäden, ausgeführt im Jahre 2003 im Auftrag von Aminal (Verwaltung Umwelt, Natur, Land- und Wasserwirtschaft) – Abteilung Europa und Umwelt.

  • MARE DASM-Projekt (Marine Resources Damage Assessment and Sustainable Management of the North Sea): Diese Untersuchung hatte zum Ziel, die Kosten einer Verschlechterung der Meeresumwelt der Nordsee zu bestimmen, Maßnahmen, um eine nachhaltige Nutzung der Nordsee zu gewährleisten, zu entwickeln und zu bewerten und technische und rechtliche Verfahren zu entwickeln, um die Verschlechterung der Meeresumwelt zu bewerten und dem Verursacher der Verschmutzung gegenüber einen Schadensersatzanspruch geltend zu machen. Von verschiedenen Partnern (unter denen das Zentrum für Umweltrecht der Universität Gent) im Auftrag von D.W.T.C. im Jahre 2002 durchgeführt.